Erlebe das Kino-Feeling zu Hause: Der Philips NeoPix Ultra 2TV im Test

Filmabende haben einen besonderen Reiz. Das gedämpfte Licht, der perfekte Sound und natürlich das große Bild, das uns in andere Welten eintauchen lässt. Der Philips NeoPix Ultra 2TV verspricht genau dieses Kinoerlebnis für die eigenen vier Wände. Wir haben den kompakten Beamer ausgiebig getestet und verraten, ob er das Versprechen halten kann.
Was macht den Philips NeoPix Ultra 2TV besonders?
Der heimische Filmgenuss steht und fällt mit der richtigen Technik. Der Philips NeoPix Ultra 2TV kombiniert moderne Projektionstechnologie mit smartem Entertainment in einem kompakten Gerät. Mit einer nativen Full-HD-Auflösung von 1920×1080 Pixeln liefert der Beamer gestochen scharfe Bilder bis zu einer Diagonale von beeindruckenden 120 Zoll – das sind gut drei Meter! Die Helligkeit von 300 ANSI-Lumen sorgt dabei für leuchtende Farben und gute Kontraste, selbst wenn der Raum nicht komplett abgedunkelt ist.
Besonders hervorzuheben ist das integrierte Android TV 11 Betriebssystem. Anders als viele Konkurrenzmodelle benötigt der NeoPix Ultra 2TV keinen zusätzlichen Streaming-Stick, um Zugriff auf Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ zu erhalten. Alle gängigen Streaming-Dienste lassen sich direkt auf dem Gerät installieren und nutzen, was den Komfort deutlich erhöht.
Einrichtung und Bedienung: Kinderleicht zum Heimkino
Die Inbetriebnahme des Beamers gestaltet sich überraschend unkompliziert. Nach dem Auspacken und Platzieren an der gewünschten Stelle genügt es, das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden und einzuschalten. Die automatische Trapezkorrektur sorgt dafür, dass das Bild auch bei nicht ganz gerader Ausrichtung rechteckig auf der Projektionsfläche erscheint – ein Feature, das im Alltag wirklich Nerven schont.
Die Verbindung mit dem heimischen WLAN funktioniert problemlos über den Einrichtungsassistenten. Hier kann man sich einfach mit seinem Google-Konto anmelden, um sofort Zugriff auf den Play Store zu erhalten. Die mitgelieferte Fernbedienung mit integriertem Google Assistant macht die Navigation durch Menüs und die Suche nach Inhalten zum Kinderspiel. Ein Tastendruck, ein kurzer Sprachbefehl, und schon startet der gewünschte Film oder die Lieblingsserie.
Bildqualität: Echtes Kinofeeling auf der Leinwand
Der wichtigste Aspekt eines Beamers ist natürlich die Bildqualität. Der NeoPix Ultra 2TV überzeugt hier mit seiner nativen Full-HD-Auflösung, die für gestochen scharfe Bilder sorgt. Die Farbwiedergabe ist satt und natürlich, besonders bei Filmen und Serien mit HDR-Unterstützung kommen die Kontraste wunderbar zur Geltung.
In komplett abgedunkelten Räumen entfaltet der Projektor sein volles Potenzial. Schwarztöne erscheinen angenehm tief, ohne dass Details in dunklen Szenen verloren gehen. Die 300 ANSI-Lumen reichen durchaus aus, um auch bei leichtem Umgebungslicht noch ein gutes Bild zu liefern – wichtig für alle, die nicht immer die Möglichkeit haben, ihr Wohnzimmer komplett zu verdunkeln.
Die maximale Bildgröße von 120 Zoll (ca. 3 Meter Diagonale) sorgt für ein echtes Kinogefühl. Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich ein Projektionsabstand von etwa 3,5 Metern, wobei der Beamer auch bei kürzeren Abständen noch gute Ergebnisse liefert. Wer den vollen Effekt erleben möchte, sollte jedoch in eine dedizierte Leinwand investieren – die Projektion auf eine weiße Wand funktioniert zwar, raubt dem Bild aber etwas von seiner Brillanz.
Soundqualität: Überraschend kraftvoll für die Größe
Beamer sind nicht gerade für ihre herausragende Audioqualität bekannt – umso überraschender ist es, was der NeoPix Ultra 2TV hier zu bieten hat. Die integrierten 2x 15 Watt Lautsprecher liefern einen klaren, voluminösen Klang, der für die meisten Wohnzimmer völlig ausreichend ist. Dialoge sind gut verständlich, und selbst bei actionreichen Szenen kommt der Sound druckvoll rüber.
Für das ultimative Heimkinoerlebnis lässt sich der Beamer natürlich auch mit externen Soundsystemen verbinden. Neben dem klassischen 3,5mm-Klinkenanschluss bietet das Gerät HDMI-ARC und Bluetooth, wodurch sich sowohl Soundbars als auch Bluetooth-Lautsprecher problemlos ankoppeln lassen. Besonders die Bluetooth-Verbindung zu einem Stereo-Lautsprecherpaar macht sich positiv bemerkbar und hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level.
Software und Konnektivität: Perfekt vernetzt
Das integrierte Android TV 11 ist definitiv eines der Highlights des NeoPix Ultra 2TV. Es läuft flüssig und reagiert zügig auf Eingaben – ein Punkt, bei dem viele günstigere Beamer schwächeln. Der Zugriff auf den Google Play Store ermöglicht die Installation nahezu aller gängigen Streaming-Apps, von Netflix über Amazon Prime Video bis hin zu YouTube und DAZN.
Zusätzlich zu den Streaming-Möglichkeiten bietet der Beamer eine Vielzahl an Anschlüssen für externe Geräte. Zwei HDMI-Ports (einer davon mit ARC-Unterstützung) erlauben das Anschließen von Spielkonsolen, Blu-ray-Playern oder einem klassischen TV-Receiver. USB-Anschlüsse machen das Abspielen von Medien von externen Speichermedien möglich. Besonders praktisch: Der NeoPix Ultra 2TV unterstützt sogar Chromecast, wodurch Inhalte vom Smartphone oder Tablet mit einem Fingertipp auf die große Leinwand gebracht werden können.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt sich die Investition?
Mit einem Preis im mittleren dreistelligen Bereich positioniert sich der Philips NeoPix Ultra 2TV in einem hart umkämpften Marktsegment. Die Kombination aus solider Bildqualität, ordentlichem Sound und vor allem dem integrierten Android TV rechtfertigt den Preis jedoch durchaus. Vergleichbare Modelle ohne Smart-TV-Funktionalität mögen etwas günstiger sein, erfordern aber zusätzliche Ausgaben für Streaming-Sticks und bieten weniger Komfort im Alltag.
Wer einen kompakten, vielseitigen Beamer für gelegentliche Filmabende und regelmäßiges Streamen sucht, macht mit dem NeoPix Ultra 2TV definitiv nichts falsch. Für ambitioniertere Heimkino-Enthusiasten mit höherem Budget gibt es zwar Modelle mit noch besserer Bildqualität und höherer Lichtstärke, diese kosten dann aber auch schnell das Zwei- bis Dreifache.
Fazit: Kino-Feeling für jedermann
Der Philips NeoPix Ultra 2TV überzeugt im Test auf ganzer Linie. Er vereint gute Bildqualität mit praktischer Smart-TV-Funktionalität in einem kompakten und benutzerfreundlichen Gerät. Die einfache Einrichtung und Bedienung macht ihn auch für Technik-Einsteiger geeignet, während die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten auch erfahrene Nutzer zufriedenstellen.
Besonders hervorzuheben sind das gestochen scharfe Full-HD-Bild, der überraschend gute Sound und das flüssig laufende Android TV. Die automatische Trapezkorrektur und die intuitiven Einstellungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass der Beamer sich schnell und problemlos in jedes Wohnzimmer integrieren lässt.
Wer auf der Suche nach einem vielseitigen Beamer für Filme, Serien und gelegentliches Gaming ist und dabei nicht das Budget eines professionellen Heimkinos aufbringen möchte, sollte den Philips NeoPix Ultra 2TV definitiv in die engere Auswahl nehmen. Er bringt das Kinofeeling ins eigene Wohnzimmer – ohne komplizierte Einrichtung und ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Geräte.

Hi, ich bin Markus…
…ich begleite Dich ab heute auf meinem neuen kleinen Lifestyle-Blog für die ganze Familie. Ich freue mich auf zahlreiche Kommentare und Interaktionen auf meinen Blogbeiträgen. Ich werde in regelmäßigen Abständen neue Beiträge aus dem Alltag heraus schreiben. Viel Freude und Spaß beim Lesen 🙂